Obst- und Gartenbauverein Hegensberg-Liebersbronn e.V. seit 1935


Vereins-Chronik und Entwicklung im Obstbau

Der Obst- und Gartenbauverein wurde am 2. März 1935 im Lokal zur Linde gegründet. Zweck war Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch, Pflege und Düngemaßnahmen, sowie preisgünstiger Einkauf von Jungpflanzen, Dünge- und Spritzmittel.
Es hatte auch einen politischen Hintergrund: Die Obstbauern sollten mehr produzieren, um für die städtische Bevölkerung die Obstversorgung zu gewährleisten.
Um 1950 begannen Probleme mit dem Verkauf des erzeugten Obstes, denn Obsteinfuhren aus Südtirol, Schweiz und Niederlanden drückten den Preis.
Um mit Erzeugerpreisen und Qualität mithalten zu können, wurden Anlagen für Tafelobst angelegt. Auch die Vermarktung von Obst aus Streuobstwiesen für die Saftindustrie ging mehr und mehr zurück, da der Erlös immer geringer wurde.
Das Wirtschaftswunder zeigte Auswirkungen, denn die Ausweisung von Baugebieten und das nachlassende Interesse an der Baumpflege, insbesondere der alten Hochstammarten veränderten die Landschaft und viele Obstbaumwiesen. Wegen nachlassender Obstanlieferungen wurde in Hegensberg die Annahmestelle bei der Raiffeisenkasse geschlossen. Der Tafelobstanbau wurde nur noch von wenigen Obstbauern im Nebenerwerb betrieben. Viele erzeugten nur noch für den Eigenbedarf.

Ein großer Einschnitt erfolgte bei der Ausweisung des Obstbaumgürtels zum erklärten Landschaftsschutzgebiet. Dies hat zur Folge, dass wenn es nach gewissen Institutionen gehen soll, sämtliche in diesem Gebiet bestehende Gartenhäuschen und Zäune entfernt werden sollen. Doch zum Glück konnte über den Bestandsschutz dies verhindert werden. Bei „echten“ Streuobstwiesen ist immer häufiger ein schlechter Pflegezustand festzustellen. In unserer städtischen Struktur kann eine Pflege der relativ  kleinen Grundstücke in z.T. steilen Lagen in Zukunft nur gesichert werden, wenn sie auch einen Freizeitwert haben.

Unsere Ziele…

  • Gartenkultur fördern
  • Kulturlandschaft bewahren
  • Gartenbauliches Fachwissen aufbauen und bewahren
  • Ratschläge, Hinweise und Anregungen zu allen Themen des Obst- und Gartenbaus
  • Schnittkurse, Veredlungskurse, Fachvorträge, Gartenbegehungen, Blütenrundgänge, Ausflüge und Aktivitäten