Besonders hervorzuhebende Aktivitäten 2021
im 86. Vereinsjahr
Die Wunschvorstellung auf ein aktives Vereinsleben im Jahr 2021 war unsere Hoffnung mit vielen Unbekannten. Deshalb waren leider auch in diesem Jahr wieder kurzfristige Korrekturen unvermeidbar.
Der Baumschnittkurs am 6. Januar musste wegen des verfügten Lockdowns abgesagt werden. Die Mitgliederversammlung wurde, vom zeitigen Frühjar, auf einen Herbst-Termin verschoben. Der Vereinsausflug zur LaGa in Überlingen (die selbst von 2020 nach 2021 verschoben wurde), konnte erst zu einem späteren Termin als geplant durchgeführt werden und war nur mit Gesundheits-, Impf- oder Genesungsnachweis möglich.
Dennoch wurden wir nicht müde, die Herausforderungen anzunehmen und im Sinne unseres Vereins zu meistern. Neben den diversen Organisations- und Verwaltungsaufgaben hat insbesondere Harald Friedrich gleich mehrfach anfragende Mitglieder auf Ihren Grundstücken besucht und dort persönliche Schnittberatungen durchgeführt.
22. Juli 2021 : Tagesausflug zur Landesgartenschau Überlingen
Der Ausflug konnte nach Terminverschiebung endlich wie geplant, unter besonderen Corona-Schutz-Bedingungen, durchgeführt werden. Die Busplätze waren ausgebucht und die Teilnehmer freuten sich die Blumenpracht am Bodensee, an einem sonnigen Tag, in lange vermisster geselliger Gemeinschaft mit den Vereinskameraden verbringen zu können.
08. Oktober 2021: Mitglieder-Jahreshauptversammlung
Unsere Mitglieder-Jahreshauptversammlung fand am 8. Oktober um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Liebersbronner Str. 31 statt.
Der Einlass war, gesetzlich vorgeschrieben, nur mit Nachweis einer Covid Genesung, Impfung oder Testung (nicht älter als 48 Std.) und dem Tragen einer medizinischen Maske möglich. Letztere durfte während des Sitzens abgenommen werden.
50 Mitglieder und Gäste, insbesondere unsere Ehrenmitglied Gerhard Matthaei wurden von unserem 1. Vorsitzenden Heinz Möhle herzlich willkommen geheisen. Der Ehrenvorsitzende Manfred Wagner konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Vom Kreisverband war kein Vertreter Anwesend.
Heinz Möhle beginnt seinen detaillierten Bericht des vergangenen Jahres
im Gedenken an die seit letzter Mitgliederversammlung verstorbenen Vereinskammeraden:
(2020 verstorben) Anneliese Schneider, Dr. Dieter Walker, Ulrich Schnabel der langjähriger Kassenprüfer war und unser Ehrenmitglied Karl Föhl, der langjährig im Vorstand das Vereinsgeschehen mit organisierte.
(2021 verstorben) Ehrenmitglied Heinz Hahn, Ehrenmitglied Walter Oberender und Ehrenmitglied Karl Silberhorn, Gudrun Böhm und Christine Schick.
Mitgliederentwicklung: Seit der letzten Mitgliederversammlung entwickelte sich die Mitgliederzahl im Verein auf derzeit 211 Mitglieder (80 weibliche, 131 männliche).
Rückblick auf 2020
Im vergangenen Vereinsjahr konnten noch der Schnittlehrgang mit 35 Teilnehmern auf
dem Grundstück von Marc Heim und Tobias Beck in Hegensberg, die Mitgliederversammlung
am 07. Februar 2020 und der Vortragsabend von Frau Vohl-Grötzinger
(Wildobst – robust, gesund und mit ökologischem Nutzen) stattfinden. Dann kam die
Coronapandemie mit all ihren Einschränkungen und Verboten. Dennoch konnte, nach mehreren Terminverschiebungen und anfänglich 45 angemeldeten Teilnehmern, unser Jahresausflug dann mit 25 Teilnehmern unter Auflagen (u.a.Maskenpflicht im Bus) stattfinden.
Es war das 3. Jahr in Folge mit Hitzerekorden und großer Trockenheit. Der „Schwarze Rindenpilz“ machte vielen Bäumen zu schaffen.
Kassenbericht:
Der Kassenprüfer Werner Klump nahm die Entlastung der Kassiererin Gabriele Strauß vor, die einstimmig angenommen wurde. Er übernahm auch die Entlastung des 1. Vorsitzenden und des gesamten Vorstandes.
Diese wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.
Wahlen:
Die anstehende Wahl für den 1. Vorsitzenden Heinz Möhle führte Werner Klumpp durch.
Heinz Möhle wurde einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.
Die weiteren Wahlen führte Heinz Möhle durch:
Gabriele Strauß beendet Ihr vorbildlichs Engagement im Vorstand und als Kassenführerin unseres Vereins.
Als Nachfolgerin wurde Martina Starz in Abwesenheit (Urlaub) einstimmig für 2 Jahre gewählt.
Die satzungsgemäße Amtszeit von Susi Feller endet dieses Jahr. Sie möchte nach 20 Jahren als Schriftführerin aufhören. Für sie hat sich Ruth Mazuw bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen.
Ruth Mazuw wurde einstimmig zur Schriftführerin für 2 Jahre gewählt.
Susi Feller will dem Vorstand weiterhin als Beirätin angehören. Zusammen mit Susanne Zimmermann und Harald Friedrich wurden die Beisitzer erneut einstimmig für 2 Jahre gewählt.
Auch die Kassenprüfer Werner Klumpp und als Neuzugang Jürgen Hach wurden einstimmig für 2 Jahre gewählt.
Der Beisitzer Jürgen Gründemann ist nach 6 Jahren als Beirat aus dem Vorstand ausgeschieden.
Laut Satzung fehlt somit 1 Beirat.
Ehrungen für langjährige Vereinstreue:
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue geehrt:
60 Jahre: Ehrenmitglieder Gerhard Matthaei und Herrmann Schneider
40 Jahre: Heinz Möhle, Helma Prinz, Christian Schaldt, Arnold Schneider, Horst Ziegler sie wurden
mit dem heutigen Tag zu Ehrenmitgliedern ernannt.
30 Jahre: Dieter Brandner, Holger Matthaei, Günther Diener, Fritz Weber, Florian Böhmler
25 Jahre: Eva Scheytt, Herhard Leins, Gottfied Clauss, Anton Hallausch, Irmbard Fischle,
Annelore Theilmann, Jürgen Hach, Dieter Göhring
20 Jahre: Anneliese Möhle, Bernd Strohmaier
10 Jahre: Helga Kraus, Ursula Kurz, Wolfgang Kurz, Andreas Kurz
Gabriele Strauß konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich während der Versammlung, für Ihre 9-jährige Tätigkeit als Kassiererin und 19-jährige Mitarbeit im Vorstand verabschiedet werden.
Susi Feller wurde für ihre 20 jährige Funktion als Schriftführerin geehrt.
Heinz Möhle wurde für seine 10 jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender geehrt
Susanne Zimmermann wurde für Ihre 10 jährige Tätigkeit als Beisitzerin im Vorstand für ihre stetige Unterstützung geehrt.
Jürgen Gründemann, der 6 Jahre als Fotograf tätig war und die digitale OGV-Dokumentation sehr gewissenhaft übernommen hatte, bekam zur Verabschiedung für seinen Einsatz einen Gutschein überreicht.
Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen.
Die Pause unter Corona-Auflagen gestaltete sich so, dass nur Apfelsaft und Tafelwasser in Plastikflaschen sowie Brezeln zur Selbstbedienung auf Tischen der linken Saalwand für unsere Mitglieder angeboten werden durften. Auf den Verkauf von Honig und einer Präsentation von Gartengeräten durch Fa. Clauss wurde verzichtet.
Dennoch gab es wieder grund zur Freude bei der zum Abschluss des Abends gezeigten Bildershow. Heinz Möhle, vermittelte eindrucksvoll die Glanzlichter unseres eingeschränkten Vereinslebens 2020 und 2021 die er gekonnt in der Präsentation in Szene setzte.
Anschließend bedankte er sich bei den Mitgliedern die trotz der Einschränkungen der Einladung gefolgt sind.
06. Februar: Winterschnittlehrgang
Der Winterschnittlehrgang musste aus Infektionsschutzgründen leider abgesagt werden.