Buchtipps, fachliche Beiträge, Sammlungen zu Leit-Themen rund um Obst, Garten und Streuobstwiesenlandschaft.
Fachliche Skripte unseres Baumwarts Harald Friedrich:
Bitte beachten: Die Vervielfältigung und Weitergabe dieser Skripte ist nur mit
persönlicher Einwilligung von Harald Friedrich gestattet! Fragen Sie gerne an.
⇒ Skript Winterschnitt an Altbäumen Stand 2023
⇒ Skript Adressen von Obstbaumschulen Stand 2022
⇒ Skript Sortenempfehlungen für Esslingen Stand 2022
⇒ Skript Tabelle Baum Unterlagen Stand 2022
Online Newsletter Anbieter:
⇒ Zum kostenlosen Rundbrief des LOGL Baden-Württemberg
⇒ Zum kostenlosen wöchentlichen Gartenkalender des Ulmer Verlag
Buchtipps:
Naturgemäße Kronenpflege alter Obsthochstämme
Hrsg.: Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Autor: Hans-Thomas Bosch
Stark erweiterte Neuauflage des früheren Leitfadens „Kronenpflege alter Obsthochstämme“ mit über 500 Fotos auf 192 A4 Seiten mit diversen Bilderfolgen über 6-7 Jahren. Es wird sich auch der weniger spezialisierte Leser gut zurecht finden, da man sich, auch bei einer weniger intensiven Lektüre, übersichtlich über verschiedene Schnittmaßnahmen informieren kann. Es wird auch ausführlich die Jungbaumerziehung und das Thema Mistelbefall an Obsthochstämmen behandelt. Buch mit praktischer Spiralbindung.
1×1 des Obstbaumschnitts
Ulmer Verlag Stuttgart, Autor: Rolf Heinzelmann u. Manfred Nuber.
„Sie wollen Ihren Apfelbaum schneiden, wissen aber nicht wie? Dieses handliche Buch vermittelt die Grundlagen für den richtigen Obstbaumschnitt und erläutert für jede Gehölzform das passende Vorgehen. Viele aussagekräftige Zeichnungen helfen Bild für Bild, die einzelnen Schritte beim Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern besser zu verstehen und direkt beim Apfel-, Kirsch- oder Birnbaum schneiden erfolgreich umzusetzen. Beurteilen Sie bereits vor dem Schnitt, wie die Pflanze auf bestimmte Eingriffe reagieren wird und sorgen Sie mit gezieltem Obstbaumschnitt für gesundes Wachstum und eine leckere Ernte.“
Obstbaumschnitt in Bildern
Obst und Gartenbauverlag München, Autor: Walter Riess
„Zweifarbige Zeichnungen machen deutlich, wie ein fachgerechter Schnitt in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Obstgehölze durchgeführt wird. Alle gebräuchlichen Erziehungsformen bei Kern-, Stein- und Beerenobst. Mit Veredlungsteil, 80 Seiten, 86 Abbildungen.“
Unsere 1. Obstwiese
Ulmer Verlag Stuttgart, Autor: Rolf Heinzelmann u. Manfred Nuber.
„Unsere eigene Obstwiese! und nun?? Ein kleiner leicht verständlicher Leitfaden der das Thema Obstbaumwiese gründlich umfasst. Mit 145 informativen Seiten, Schritt-für-Schritt Abbildungen, Antworten auf die wichtigsten Fragen. Ein Mut-Macher Buch für alle die unverhofft zu einer Obstwiese gekommen sind. Auch für jugendliche geeignet“
Diese Seite befindet sich stetig im Aufbau. Derzeit wird nach lesenswerten Inhalten recherchiert. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge an.